Autor: schb

Leseempfehlung „Krasse Links 51“

Wahrscheinlich habt ihr schon den Newsletter von mspro abonniert. Falls nicht, sei hier eine warme Empfehlung ausgesprochen.

Vor allem der aktuelle Newsletter ist für die Einordnung von KI und LLM sehr interessant:

Wenn man LLMs verstehen will, muss man sich von dem Gedanken lösen, dass sie ein Modell des Gehirns sind, oder des „Minds“ oder gar ein „Weltmodell“. 


LLMs sind ein Modell unserer Erwartungen.

Was LLMs in Wirklichkeit tun, ist von diesen eingebetteten Erwartungserwartungen (Luhmann) in ihrem Training einen unterdimensionierten Abdruck zu nehmen („Latent Space„), den sie als Landkarte zur Navigation desselben Semantischen Raums verwenden, den auch wir bewohnen. Ihre „Intelligenz“ ist nur das Orientierungswissen in diesem Raum.

KI ist längst die relevanteste Arena des Kulturkampfes und es wird spannend sein, zu sehen, wie die Tech-Unternehmen sich in diesem Konflikt positionieren. Denn klar ist, dass die Biases ja eine nachgewiesene Realität sind und zu materiell schlechteren Produkten führen. Werden die Techbros ihre eigenen Produkte kaputtmachen, um dem neuen Zeitgeist zu entsprechen?

Zum Beitrag: https://mspr0.de/krasse-links-no-51/

Datenschutz ist uns wichtig…

Wo sind wir nur hingekommen, dass sich solche Dialoge ergeben, wenn eine App installiert wird und man gefragt wird, ob man dem „Datenschutz“ zustimmt?

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig“ – sie ist uns so wichtig, dass wir sie mit 887 Partnern teilen. Ne, ist klar.

Copyright © 2025 Felix Schaumburg

Theme von Anders Norén↑ ↑